Virtual Klezmer

Neuigkeiten

13.9.2006: Platte: Schikker wi lot - burves
Andreas: Live-Aufnahmen aus dem ehemaligen Hackeschen Hoftheater aus dem Jahr 2004.

 


28.10.2005: Platte: Legacy of the Jewish Labor Bund - In libshaft un in gerangl / In Love and in Struggle: The Musical
Günther Schöller: jüdische Lieder mit der Sängerin Adrienne Cooper.

 

28.9.2005: Platte: Shtreiml - Spicy Paprikash
Christian Dawid: Brillanter Blues-Harp-Klezmer aus Montreal.

 

20.9.2005: Platte: Brave Old World - Dus gezang fun Geto Lodzh
Andreas: Eine lange angekündigte Veröffentlichung der Gruppe.

 

16.9.2005: Platte: nu - nu
Christian Dawid: Minimal-Klezmer mit Georg Brinkmann (ehemals Huljet) und Florian Stadler.

 

15.9.2005: Platte: Yale Strom - Garden of Yidn
Andreas: Ein CD des New Yorker Musikers, Filme-machers und Autors aus dem Jahr 2001. Nicht die neueste also, aber ein interessantes musikalisches Werk.

 

21.7.2005: Platte: The Strauss/Warschauer Duo
- Rejoicing

Günther Schöller: Die erste Duo-Platte der beiden renomierten Klezmermusiker. Ein besonderer Leckerbissen.

 

20.7.2005: Platte: The Wholesale Klezmer Band - Shmir Me
Andreas: Das amerikanische Klezmer-Urgestein spielt seit 1982. Eine interessante Platte.

 

6.7.2005: Konzert: David Krakauers Klezmer Madness und DJ Socalled - KlezMORE-Festival am 3. 7. 2005
Günther Schöller: Moderner Klezmer zu Beginn des zweiten KlezMORE-Festival in Wien.

29.6.2005: Platte: Klezmers Techter - Rote Hora
Andreas: Die neueste Veröffentlichung des weiblichen Klezmer-Trios, erschienen Ende letzten Jahres.

 

17.4.2005: Platte: Di Fidl Kapelye - live in Amsterdam
Günther Schöller: Eine junge holländische Gruppe die nur aus Streichern besteht.

 

8.3.2005: Festival: Klezmer Festival Fürth 2005
Budowitz am 04.03. - Veretski Pass am 06.03.

Andreas: 2 Gruppen die sich der traditionelleren osteuropäischen Klezmermusik verschrieben beim diesjährigen Klezmer-Festival in Fürth.

5.1.2005: Platte: Jontef - Im Traum ist mir heller
Andreas: Nach 3 Jahren hat die Gruppe Jontef wieder eine CD veröffentlicht. Sie erzählt die Lebens-geschichte eines Samuel Singer.

 


23.12.2004: Konzert: Schikker wi lot - Freitag 17.12.2004 im Hackechschen Hoftheater
Andreas: Das Duo Franka Lampe und Fabian Schnedler live in den berliner Hacke'schen.

12.12.2004: Platte: Steven Greenman - Stempenyu's Dream
Günther Schöller: Neues Projekt des jungen Greenman mit authentischen Neukompositionen.
Viele der bekanntesten Klezmer-Protagonisten spielen mit.

 

6.12.2004: Platte: Rebecca Kaplan & Pete Rushefsky - Oyf di vegelekh
Andreas: Minimalistische Tsimbl-Aufnahmen von Rushefsky & Kaplan.

 

25.11.2004: Interview: Sophie Solomon
Gus: Ich hatte anlässlich der Verleihung des deutschen Schallplattenkritik für das Album "Hiphop khasene" an Sophie Solomon die Gelegenheit für ein nettes kleines Interview.

 

6.8.2004: Platte: Sukke - Introducing
Andreas: Die lange erwartete erste CD der european allstar band (Merlin Shepherd, Sanne Möricke und Heiko Lehmann).

 

26.6.2004: Platte: Klezcore - Hackenbeisser
Gus: Fun-Trasch-Klez Band aus Kiel mit einer sehr lebendigen Mischung.

 

26.6.2004: Konzerte: Klezmer Madness vs. Bucovina Club
David Krakauer's
"Klezmer Madness" + DJ SoCalled am 23.6. im Nightclub Bayrischer Hof München &
Electric Gypsyland mit Taraf de Haidouks + DJ Shantel am 14.6. im Atomic Café München.
Gus: 2 Konzerte mit einem ähnlichen Anliegen: Traditionelles mit Modernem zu vereinen. 2 Konzerte wie sie unterschiedlicher nicht hätten sein können.

21.5.2004: Platte: the Zmiros project
Andreas: London, Sklamberg, Schwimmer mit einer Sammlung eklektischer Zmiros Stücke.
 

21.5.2004: Klezmerwelten 2004 zu Ende
Paul Baumann :
Anmerkungen zum Ende der Klezmerwelten 2004 in Gelsenkirchen.

8.5.2004: Platte: Zahava Seewald & Psamim
Andreas: Zurückhaltende sephardisch angehauchte Lieder von Zehava Seewald mit dem Ensemble Psamim, erschienen im Tzdik label.
 

8.5.2004:
Gus: Nach einer notwendigen längeren Pause bin ich wieder da. Sorry für die vielen unbeanworteten Mails.

23.3.2004: Platte: Rob Burger - Lost Photograph
Gus: Eine ausdrucksstarke, spielerische Interpretation jüdisch angehauchter Stücke des Tin Hat Trio - Accordeonisten.

 

21.3.2004: Platte: De Maatschap - mayn Fayfele
Gus: Die neueste CD des holländischen Duos enthält neben einer Auswahl bekannter Lieder von Mordekhay Gebirtig auch 8 Eigenkompositionen zu Gedichten.

 

8.3.2004: Platte: Markus Bishko and The Alaska Klezmer Band
Andreas: Eine CD aus dem Jahr 1996 mit Bisko an der Flöte

 

16.2.2004: Platte: Gregori Schechter and the wandering jew - Klezmer
Andreas: eine neue Veröffentlichung von Aufnahmen Gregory Schechters.
 

6.2.2004: Konzert: Kroke am 4.2.2004 in Heidelberg
Katja Finkenbeiner: Polnischer Klezmer mit dem virtuosen Trio aus Krakow. Live immer ein Erlebnis, insbesondere seit ihrer neuen CD.

3.2.2004: Platte: Huljet! - Meschugge
Gus: Nach einer längeren Pause, mit neuen Mitgliedern und einer musikalischen Umorientierung war es mir ein besonderes Vergnügen die neue CD der fränkischen Gruppe zu besprechen.

 

26.1.2004: Platte: Gregori Schechter´s Klezmer Festival Band - Echoes of the Shtetl
Andreas: eine ältere Scheibe von Gregori Schechter von 1993.

 

8.1.2004: Platte: Ben Zimet - Chants Yiddish
Andreas: Eine CD des wohl bekanntesten Vertreters der jüdischen Gesangsszene Frankreichs.
 


31.12.2003: Platte: Brave old world-Bless The Fire
Heiko Lehmann: Ebenfalls nach einer langen Veröffentlichungs- Pause von fast 6 Jahren hat sich die Gruppe wieder mit einem neuen Tonträger zurückgemeldet.

 

29.12.2003: Platte: Klezmer Conservatory Band - A taste of paradise
Andreas: Nach einer etwas längeren Pause das neue Album der Klezmer Conservatory Band.

 

27.11.2003: Klez@home: Margaritkes
Gus: Kurzes Selbstportrait der Gruppe aus Norheim: Jidische Lieder aus dem Shetl
kurze Erinnerung in eigener Sache: Nach wie vor bietet klezmer.de die Möglichkeit an, daß sich Gruppen, die aus welchen Gründen auch immer keine eigene Präsenz im Internet haben, sich auf einer Seite innerhalb von klez@home selbst darstellen. Auch MP3s und Notenschnipsel usw. werden gerne von uns gehostet. Dieses Angebot gilt kostenfrei und selbstverantwortlich. Kurze Mail an mich genügt.
 


27.11.2003: Klez@home: Sirba

Gus: eine kleine Selbstdarstellung der Nürnberger Gruppe. MP3-Beispiele findet ihr bei der Besprechung der DemoCD
 


4.11.2003: Platte: la'om - ...spielt! und la'om - Riffkele
Andreas: Eine der deutschen Klezmer-Gruppen der ersten Stunde. Während ihres Bestehens zwischen 1994 und 2001 hat die Gruppe 2 Platten eingespielt.
Neben deren Besprechung gibt es natürlich auch eine kleine Seite zur Gruppe

 



21.10.2003: Film: A Tickle in the heart - the Epstein brothers
Gus: Einer der wohl eindrucksvollsten Klezmer-Musik Dokumentationen über die Altmeister des Klezmer.
Zusätzlich zur Besprechung habe ich noch bildliche Eindrücke aus dem Film auf einer separaten Seite hinzugefügt.

 

21.10.2003: neuer Bereich auf klezmer.de: Film
Gus: längst überfällig: Filme zu Klezmer-Musik.
Vorgestellt werden in Zukunft wichtige Dokumentationen und Spielfilme, die Klezmer-Musik mittel- oder unmittelbar zum Thema haben.

Weitere, ältere "Neuigkeiten" findet Ihr über die nachfolgenden Links:



 

Leseempfehlungen:

Klezmatics - Rise Up! Shteyt oyf!

Khupe - Heymisher

Interview mit Sophie Solomon


Klezmermusik - Neue Impulse für die Musik durch Kli Zemer -ein Aufsatz von Helmut Eisel

Frank London's Klezmer Brass Allstars - Brotherhood of Brass

Abe Schwarz - the Klezmer King

Aufwind - Inejnem


Kapelye - On the Air

Knitting on the roof
knitting on the roof-nail
Joel Rubin & Rita Ottens

Giora Feidman - Soul Chai

Feidman-soul chai-nail
Dave Tarras and the Musiker Brothers - Tanz!

Sy Kushner - Klez Squeeze!

De Amsterdam Klezmer Band

Budowitz
- wedding without a bride

Budowitz-nail
Statman-Grisman-Songs of our Fathers

the Kabalas
Kabalas-nail
Film: a tickle in the heart

Steven Bernstein
 - Diaspora Soul

Bernstein-nail
Joshua Waletzky

Kroke - ten pieces to save the world

© 2005 by Gus. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.