Virtual Klezmer

Khupe


(Besprechung: Heiko Lehmann )

Khupe
die Khupe (hebräisch: chuppah) ist der traditionelle jüdische Traubaldachin. Khupe ist aber auch ein Wort für das Hochzeitsritual selbst, für das Fest, die Freude, den Tanz und die Musik, die es begleiten.

Kontakt:
YELLOWJACKET Music 011199
Ralf Stahn  Birkenweg 15
D- 27726 Worpswede tel. 0171/2736-744
Email: khupe@khupe.de

Homepage der Gruppe: www.khupe.de

Die Besetzung:
Sanne Möricke (Akkordeon)
Christian Dawid (Klarinetten)

 



Christian Dawid war 1993 Gründer und bis 1997 musikalischer Leiter von KLEZGOYIM und Mitinitiator der seit 1996 stattfindenden BREMER KLEZMERNÄCHTE. 1999 lud ihn BRAVE OLD WORLD (USA) ein, eine Tour als special guest zu spielen. Im Herbst 2002 folgt eine weitere Tournee mit BOW und dem SMYRNA TRIO (GR). 2000 spielte und schrieb Dawid jiddische Theatermusik für das YALE REPERTORY THEATRE (USA). Er spielte als Gast u.a. bei FRANK LONDON'S KLEZMER BRASS ALLSTARS (USA).
BUDOWITZ (USA/H/D), das international führende Ensemble für traditionelle Klezmermusik, lud Christian Dawid im Dezember 2000 als Solisten nach Paris ein. Seitdem tourt er als festes Mitglied der renommierten Gruppe regelmäßig durch Europa und die USA.
Dawid ist Dozent bei KLEZFEST LONDON (UK). Er spielt für Paul Brody's jiddisch-türkische HONGA LONGA und die Balkanband YEREWAN (beide Berlin). Dawid arrangiert für seine Ensembles und schreibt neue und traditionelle jiddische Musik. Er lebt in Berlin.

 
1992 gründete Sanne Möricke DI KALLES (NL) - die wohl damals international erste all-female Klezmerband - deren musikalische Leiterin sie bis 1997 war. 1996 wurde sie ins Ensemble der legendären "Dreigroschenoper"-Inszenierung ans BREMER STAATSTHEATER eingeladen. Im selben Jahr erfolgte die Gründung von KHUPE.
1999 war sie Mitgründerin des Berliner Klezmer- und Jiddischensembles SUKKE. Sie spielte als Gast u.a. bei FRANK LONDON'S KLEZMER BRASS ALLSTARS (USA), THE TRANSSYLVANIANS (D/H) und mit der NORTHERN SINFONIA (UK). Daneben beschäftigt sie sich mit greco-türkischer Musik. Sie lebt in Berlin.
 

Veröffentlichungen:

Mit der Kale tantsn (2001)

Heymisher (2003)

© 2002 by Heiko Lehmann. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.