Virtual Klezmer

Klezmer Conservatory Band
a jumpin´ night in the garden of eden

(Besprechung: Andreas)

 

Lieder:

  1. Vliner Bulgar (2:41)
  2. Mekhutenste Mayne (3:34)
  3. Mayn Rue-Plats (3:57)
  4. Shlof, Mayn Kind Zibn Firtsik (3:38)
  5. Dos Freylekhe Shnayderl (5:37)
  6. Pearl From Warsaw (3:08)
  7. Freylekhe Kneydlekh (2:34)
  8. Bay Mir Bustu Sheyn (3:37)
  9. Der Bosfer (3:08)
  10. A Brivele Der Mamen (7:04)
  11. Shalom, Louis Mazel Tov (5:06)
  12. Dos Geshrey Fun Der Vilder Katshke (2:59)
KCB_garden-of-Eden
 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

Voliner Bulgar Trad. erstmals aufgenommen von Abe Schwarz in 1920

Mekhutenste Mayne Trad. Volkslied, das die KCB aus einer Aufnahme von Miriam Kressyn lernte.

Mayn Rue-Plats  Bekannte Ballade von "poet of the sweat shops" in 1890. Lyrik: Morris Rosenfeld

Shlof, Mayn Kind Zibn Firtsik Russische Melodie erstmals aufgenommen vom Abe Schwarz Orchester ca. 1920

Dos Freylekhe Shnayderl Trad. Volkslied, die Texte stammen von Yosef Kerler, einem sowj. Dichter der heute in Israel lebt.

Pearl From Warsaw Rumänischer / Moldavischer Tanz

Freylekhe Kneydlekh Komponiert von Merryl Goldberg, Datum nicht bekannt.

Bay Mir Bustu Sheyn Originaler Teil aus einem jüd. Theater, der von Sammy Cahn in die englische Sprache übersetzt wurde. Die Aufnahme der Andrews Sister im Jahre 1938 wurde die bekannteste Aufnahme des Jahres
Anmerkung dazu von Heiko: das Stück wurde von Sholem Secunda für Molly Picon geschrieben; das Theaterstück aber floppte, Secunda verkaufte das Lied für 50 US$, und es wurde ein Welthit.

Der Bosfer Komponiert von Kornienko, einem ukrainische/amerikanischem Musiker

A Brivele Der Mamen von Solomon Shmulewitz; einer der bekanntesten Lieder der jüd. Einwanderer.

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.