Virtual Klezmer

Klezmer Conservatory Band
Dancing in the Aisles

(Besprechung: Andreas)

 

Lieder:

  1. Freylekh Jamoree ( 2:55 )
  2. Oy, Síz Gut ( 2:50 )
  3. Farges Mikh Nit ( 3:06 )
  4. Doyne/Freylekhs ( 4:33 )
  5. Kol Rina ( 3:20 )
  6. Gimpel The Fool ( 3:03 )
  7. Mayn Freylekh Lid ( 4:24 )
  8. Miserlou ( 4:19 )
  9. Meron Nign ( 4:33 )
  10. Slow Hora/Freylekhs ( 5:21 )
  11. Mayn Yiddishe Meydele ( 2:58 )
  12. Freylekh Fantastique ( 4:39 )
  13. Hopkele/Dancing in the Aisles ( 5:26 )
  14. In Memoriam: Yitzhak Rabin ( 2:10 )
KCB_Aisles
 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

Freylekh Jamboree trad. arr. Mickey Katz und Nat Farber. Erstmals aufgenommen von Mickey Katz und seinen “Kosher Jammers” in den frühen 50ern.

Oy, Síz Gut Musik: Abe Ellstein, Gesang: Jacob Jacobs. Bekannter Swing komponiert von Molly Picon, der den Swing in den 30ern erstmals sang.

Farges Mikh Nit Ein Lied von Molly Picon aus den späten 30ern, komponiert für das Musical “Makele Dem Rebn”.

Doyne/Freylekhs trad. arr. Hankus Netsky. Tradiotioneller rumänischer Hochzeitsmarsch basierend auf einer Version von Dave Tarras.

Kol Rina Von dem russischen Emigrant Ben Bazyler, der das Lied in zusammen  mit Brave Old World aufnahm.

Mayn Freylekh Lid  Musik: Alexander Olshanetsky. Ein Stück aus dem Repertoire von Saymour Rechzeit.

Miserlou Eine arabische Melodie, die seit den 20ern gerne auch bei jüdischen Hochzeiten gespielt wird. Basierend auf der Aufnahme von Seymour Rechzeit aus den 40er Jahren.

Meron Nign trad. arr. Jeff Warschauer. Eine alte europäische Klezmer Melodie.

Slow Hora/Freylekhs Ein alter rumänischer Volekh, gefolgt von legendigem Freylach. Erstmals aufgenommen in den 20er Jahren von Naftule Brantwein.

Mayn Yiddishe Meydele Musik: Shlaom Secunda, Gesang: Anshel Schorr und Judy Bressler.

Freylekh Fantastique Zusammengestellt aus Kompositionen von Beethoven, Mozart, Tschaikovsky, Grieg, Rossini und Mendelssohn. Zusammengestellt von Miriam Rabson.

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.