Virtual Klezmer
Flying Bulgar Band
Tsirkus

(Besprechung: Heiko Lehmann )

 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

1.)Tsirkus (Musik: David Buchbinder/Text: Celia Dropkin)
Es klingt wie von CATS geklaut. Einfallsloses Zirkus-Klischee zwischen den Strophen. Trompete!

2.)Flora (trad., arrangiert v. David Buchbinder und Andrew Downing)
Man hätte das Stück auch allein von der Gitarre spielen lassen können.

3.)Highwire (Marilyn Lerner)
Marilyn Lerner ist eine Jazzpianistin von Ruf, zusammen mit dem Bulgar-Sänger Dave Wall tritt sie auch als Duo auf (Lerner&Wall). Dieses Stück allerdings klingt wie Barmusik.

4.)Lomir Zikh Iberbetn (Yossele Rosenblatt, arr. von Dave Wall)
Beginnt mit Marsch, recht lebhaftes Zwischenspiel. Dave Wall (wie auch sein Arrangement) überzeugt hier nicht völlig, jedoch klingt sein vokales Potential an. Interessanter Baß.

5.)Infidel Tants (David Buchbinder)
Kein richtiger Jazz. Klarinette an Krakauer angelegt, allerdings im falschen Genre. Der Tanz selbst ist im 7/8, der zweite Teil ist Moskowitz´s Buhusher Chusid, was zwar in den liner notes erwähnt wird, aber keinen Niederschlag in den credits findet. Schlagzeug ohne drive. Klarinette kann den Stil nicht spielen, weicht auf Jazz aus. Eines der lebendigen Stücke.

6.)Greengrass (Dave Wall/Text: Zishe Landau)
Lyrische Melodie, passend zum Text, interessantes modernes Arrangement, das stellenweise fast wieder klassisch klingt. Bestes Stück bis jetzt.

7.)Sideshow (David Buchbinder)
Klingt auch so. Zum Teil im Bossa-Nova-Rhythmus. Fehlgeschlagener Versuch, Popmusik zu schreiben. Nicht mal interessant.

8.)Hora (trad, arr. von Daniel Barnes, Lori Freedman, Marilyn Lerner)
Sie wollen machen, was Marc Ribot macht, aber sie tun´s nicht. Völlig uninteressant.

9.)If Truth Be Told... (David Buchbinder)
Passable Melodie. Leider klingt in der Trompete auch noch der Raum mit. Die Chassidim, die nach dem Stück tanzen, sind wohl schon sehr alt.

10.)Oy Vey Mameshe (David Buchbinder/Text: Michael Wex)
David Buchbinder erwähnt in den liner notes zu diesem Lied dessen Nihilismus und die dark side, aus der es stammt, bringt aber ausgerechnet hier eine ausgesprochene Tanzmelodie an, die nicht so klingt, als verstehe sie etwas vom Text. Schade, denn der ist ein Ausnahme-Text im jiddischen Lied.

11.)To A Woman Socialist (Dave Wall/Text: Abraham Reisen)
Chanson, das Dave Walls Stimme und seine Ausdrucksmittel gut zur Geltung kommen läßt. Schönes Lied.

12.)Rebns Tants (trad., arr. von Marilyn Lerner)
Beginnt mit Baß, wird instrumental fast traditionell weitergeführt und lockt Rhythmus aus dem Drummer. Zirkus. Jazziges Schlagzeugsolo. Das Ende des Stücks ist für die Trompete mindestens eine Oktave zu hoch.

13.)Flora Hora (trad., arr. von Andrew Downing und Dave Wall)
Die beiden am positivsten hervorzuhebenden Musiker der CD im Duo: ein sehr gut abgemischter Baß trifft auf Stimme. Sehr emotional. Im Rahmen der CD eines der besten Stücke.

14.)MazlTov Variations (David Buchbinder/trad., arr. von David Buchbinder und Dave Wall)
Trister Beginn, danach lebhafter werdend und oyoyoy; man möchte wie die Klezmatics klingen (übrigens ein alter Traum Buchbinders). Dave Wall ist dabei am erfolgreichsten: er klingt fast wie Lorin Sklamberg.

Fazit:
Leider ist das einzige, was sich beim Anhören der CD (das Cover sei hier positiv hervorgehoben!) sofort nachvollziehen läßt, der Titel: Zirkus. Schade.

Bewertung:

© 2002 by Heiko Lehmann. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.