Virtual Klezmer

Duo Savage Rose
Chelm meets Orleans

(Besprechung: Andreas)

Duo Savage Rose – Chelm meets Orleans (1997)

Eine sehr schöne CD, die ich zufällig auf der Homepage von Jontef gefunden habe. Unter dem Motto Klezmer meets Flamenco ist der Klarinettist von Jontef (Joachim Günther) auch beim Duo Savage Rose zu finden.

Da mir seine Spielweise schon bei Jontef sehr gut gefallen hat, musste ich die Platte natürlich sofort haben. Ich war sehr überrascht und erfreut, als ich die CD hörte. Verschiedene Musikrichtungen werden hier perfekt vereint.

Die Besetzung:
Joachim Günther (Klarinette, Akkordeon, Percussion)
Thomas Rose (Gitarre, Bass)

Kontakt:
H.J.Guenther@t-online.de

 

Lieder:

  1. Tommys Freilach
  2. In a fremder Schtodt
  3. Down the old Town
  4. Zädigor Husidor
  5. Gronams Boogie
  6. Rainy Spring
  7. Fantango
  8. Shire Nigun
  9. Chelm meets Orleans
  10. Akkordeon Dojne
  11. Summertime
  12. Crazy Klezmer Blues
  13. Around again
 


Kommentar zu einzelnen Stücken:

1. Tommys Freilach Einer wunderschöner Freilach, konsequent gespielt mit perfekter Abstimmung der beiden Instrumente. Hab ich dieser Form noch nie gehört. Gefällt mir sehr gut.

2. In a fremder Schtodt Ein Lied aus dem Jontef Repertoire. Hatte mir schon von Jontef sehr gut gefallen. Hier noch eindrucksvoller, da Joachim Günthers Klarinette klingt und nicht schreit. Es passt sehr gut zu dem Stück. Oft habe ich das Lied mit „brüllender“ Klarinette gehört. Hier der Beweis, wie es sich anhören kann. Wunderschön.

3. Down the old Town Ist ein bekanntes Stück, Klezmer und Jass gemischt. Perfekt sind beide Stilrichtungen vereint. Sehr schön; gefällt sogar mir, und ich bin wirklich kein Jazz-Fan.

4. Zädigor Husidor Ein lustiger und ausgefallener Titel. Das Stück ist eine Bearbeitung eines Cymbl-Stückes von Joseph Moskowitsch, aufgearbeitet für klassische Gitarre. Thomas Rose demonstriert sein eindrucksvolles Können. Er beherrscht die Gitarre in voller Perfektion – super.

5. Gronams Boogie Wieder ein Jontef Stück. Wie der Name schon sagt, ein Boogie, aber mit starkem orientalischem Einschlag. Gefällt mir nicht so gut, aber dennoch äußerst interessant und gut gespielt.

6. Rainy Spring Eine Stück, für mich zu jazzig. Aber man darf sich ja nicht beschweren. Die CD heiß ja auch Klezmer & Jazz. Wäre das Stück auf einer reinen Klezmer CD, würde ich mich sicherlich darüber auslassen.... aber somit hat es seine Berechtigung.

7. Fantango Fällt ebenfalls in die Kategorie des Titels Nr. 6, aber auch seltsam – interessant.

8. Shire Nigun Ist auch auf Jontef CDs zu finden. Ein ruhiges schönes Lied, hier mit anderen Instrumenten als von Jontef gespielt. Etwas langsam aber keineswegs langweilig.

9. Chelm meets Orleans Das Titellied der CD. Flotter jazziger Klezmer, orientalische Melodie und sehr schön gespielt. Gefällt mir wegen den langsamen Jazz-Einlagen nicht so gut.

10. Akkordeon Dojne Sozusagen ein Samba auf dem Akkordeon. Neben Klarinette beherrscht Joachim Günther auch sein Akkordeon. Eine wunderschöne ausgewogene Melodie. Gitarre und Akkordeon im Wechsel. Sehr schön gemacht.

11. Summertime Dieses Lied gefällt mir gar nicht. Ein Gershwin Stück für Gitarre aufgearbeitet. Für meinen Geschmack zu wirr und zu .

12. Crazy Klezmer Blues Auch ein Stück, mit dem ich nicht besonders viel anfangen kann. Eine Mischung aus Blues und greller Klezmer Klarinette. Nicht mein Geschmack, zu aufregend.

13. Around again Soll eine Karussellfahrt sein. Naja, mir jedenfalls zu flach. Wie gesagt, Klezmer & Jazz.

Fazit:
Eine CD mit Seltenheitswert. Ich hätte auch nicht gedacht, dass sich diese Mischung verträgt. Nicht nur ein interessanten Experiment, sondern eine wirklich schöne CD. Trotz des jazzigen Charakters der Platte auch für reine Klezmerfans durchaus empfehlenswert. Minimalistische Musik mit viel Freude gespielt. Das Booklet lässt etwas zu wünschen übrig. Zu wenig Informationen; dies wird jedoch durch die Musik bei weitem wieder gut gemacht. Eine CD, die ich ohne zu zögern empfehlen kann. Was mir besonders gut gefällt, ist die Klarinette von Joachim Günther, die in jeder Situation noch klingt und nicht brüllt. Er hat es wirklich gut im Griff. Sehr schöne CD. Leider nur über den Direktvertrieb bei Joachim Günther erhältlich.

Bewertung:
 
Interpretation
 Virtuosität
 Spielfreude
 Aufmachung

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.