Virtual Klezmer

Das KlezmerOrchester

(Besprechung: Gus)

Das KlezmerOrchester – Bagegenish
Melisma Musikproduktion 3050-2

KlezmerOrchester – eine wohl einmalige Einrichtung in Deutschland.
Wo sonst finden sich dermaßen viele Musiker aus den unterschiedlichsten Gegenden zusammen um zu musizieren?
Seit 1995, als u.a. Annette Hüpper, Tilo Erlenbusch und Helmut Eisel das Orchester gründeten, treffen sich die Musiker (die zumeist in eigenen Gruppen Musik machen) einige Male im Jahr um Erfahrungen miteinander auszutauschen und miteinander zu musizieren.

Das Ergebnis und Bestandsaufnahme dieser „Begegnungen“ wurde aufgenommen am 26.30.1.2000 in der Erzengel-Michael-Kirche zu Köln.

Kontakt: Kontakt@klezmerorchester.de

Homepage: www.klezmerorchester.de

(Das Orchester wird getragen von Schpil Klezmer! e.V. (www.schpilklezmer.de)

Die Besetzung:
Katja Bieberle (Violoine)
Ruth Geisen (Violine)
Martin Mettenleiter (Violine)
Uta Motz (Violine)
Peter Uhde (Violine)
Martin Keller (Viola)
Barbara Schlücker (Viola)
Anne Claire Czimmek (Violoncello)
Marije Stoter (Querflöte)
Andrea Vogelsang (Querflöte)
Sabine Wilton (Querflöte)
Xavier Azuelos (Klarinette)
Verena Grandau (Klarinette)
Katrin Hirsch (Klarinette)
Bodo Scheer (Klarinette)
Barbara Drescher (Sopransaxophon)
Jürgen Esser (Altsaxophon)
Antonia Zellmer (Baritonsaxophon)
Rudolf Harder (Tuba, Perkussion)
Anette Hüpper (Harfe)
Angela Puchner (Hackbrett)
Andreas Meyer (Gitarre)
Markus Müller (Gitarre)
Christian Bredholt (Akkordeon)
Avishaj Fisz (Akkordeon, Gesang)
Albert Hensen (Akkordeon)
Giselle Orlowski (Akkordeon)
Ruth Boguslawski (Perkussion, Gesang)
Walid Kadous (Perkussion)
Barbara Behnen (Kontrabass)
Niels Imhorst (Kontrabass)
Gast: Helmut Eisel (Titel 6 und 10)
Dirigent: Tilo Erlenbusch
Musikalische Leitung:
Annette Hüpper und Tilo Erlenbusch

 

Lieder:

  1. Undzer Nigndl (3.10)
  2. Bessarabishe Hora (2.31)
  3. Sirba Arab (2.47)
  4. Yoshke fort avek (4.18)
  5. Eine Nacht im Garten Eden (5.36)
  6. Varshaver Freylakh (4.23)
  7. Volakhl (4.36)
  8. Shlof mayn Kind (3.24)
  9. Habahyeb (Ahuvim – Menschenliebe) (4.37)
  10. A turkish woman in Berlin (5.51)
  11. Hey, Tsigelekh! (4.39)
  12. Di Krenetse (3.08)
  13. Solinskis rumänische Fantasie Nr. 2 (3.21)
  14. Kale Bazetsn (2.42)
  15. Tsu der Khupe (2.45)
  16. A Gasn Nign (2.45)
  17. Dzhankoye (2.26)
  18. Humoresque “Halaka Dance” (2.40)
  19. Ale Brider (2.23)
 

© 2002 by Gus. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.