Virtual Klezmer

Giora Feidman
Klezmer Klassik

(Besprechung: Andreas)

Giora Feidman – Klassic Klezmer ( 1993 )

“I am an instrument of song !
A Klezmer !
When I pick up the clarinet,
I continue to be a singer,
and I sing through my instrument.”
Giora Feidman 1993

Die Besetzung:
Giora Feidman – Klarinette; Bass-Klarinette
Adam Rogers – Gitarre
Antony Falanga – Bass, Kontrabass

 

Lieder:

  1. Dancing with the Rabbi ( 3:53 )
  2. Zamar Noded ( 2:35 )
  3. Badeken di Kalah ( 4:55 )
  4. Sheyn vi di L´vone ( 4:10 )
  5. Ta´am Haman ( 3:00 )
  6. Itamar Freilach ( 2:39 )
  7. Amud Ha´Esh – Pillar of Fire ( 2:59 )
  8. Canaanite Medley ( 4:38 )
  9. Hershel ( 4:10 )
  10. Mi Ha´ish ( 3:22 )
  11. Tatei Freilach ( 3:00 )
  12. Ghetto / Unzer Shtetl brent ( 3:26 )
  13. Give me a lift to TSFAT ( 3:42 )
  14. That Freilach Feeling ( 2:23 )
  15. Sholom Aleichem / Eli-Eli ( 5:19 )
  16. The Klezmer´s Freilach ( 3:47 )
Feidman-klassic-klezmer
 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

2. Zamar Noded, ein Lied geschrieben von den populärsten Komponisten Israels.

3. Badeken di Kallah Zum ersten Mal von Moshe Berlin 191 auf dem TSFAT Klezmer Festival gespielt, gewann diese Melodie den ersten Preis als bestes Lied.

4. Sheyn vi die L´vone Ausgehend vom ”Goldenen Zeitalter” des jiddischen Theaters überwand dieses Lied die Sprachbarrieren und wurde zu einem Popsong der amerikanischen Szene.

5. Ta´am Ilaman, eine liebliche Melodie, die and die Schönheit der Kultur der spanischen Juden erinnern soll.

8. Canaanite Medley Der gute Freund und musikalischer Mitarbeiter Manny Katz, arrangierte diese musikalische Beschreibung der Klänge der Antike und der üppigen Landschaften des alten Israel.

13. Give me a lift to TSPAT Geschrieben für Giora Feidman von J. Hein, einem seiner Schüler.

Fazit:
Zu den anderen Liedern konnte ich leider keine Informationen finden, die nennenswert wären. Eine CD die mir ehrlich gesagt überhaupt nicht gefällt. Es sind viele Jazz Elemente eingebaut, der Rest ist, wie der Titel schon besagt, zu langsam und zu klassisch; aber nicht im Sinne von klassischem Klezmer. Ich würde diese CD nicht unter der Rubrik Klezmer einstufen, eher unter exotische Melodien mit Klarinette.

Bewertung:

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.