Virtual Klezmer

Giora Feidman & Katja Beer
Schubert & Jiddische Lieder

(Besprechung: Andreas)

Aufgenommen in der Jesus-Christus Kirche, Berlin-Dahlem vom 21. – 26. April 1997

Die junge Sopranistin Katja Beer studierte an der Hochschule für Musik und Theater, Hamburg sowie bei Prof. Peter Elkus und Ilena Cotrubas in New York. Nach ihrem Abschlußdiplom 1991 arbeitet sie als freie Opern- und Liedsängerin, mit zahlreichen Konzertauftritten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und USA. Neben einem umfangreichen Liedrepertoire, dessen Schwerpunkte russische, spanisch und italienische Lieder sind, singt sie Opernpartien von Mozart, Händel, Puccini und Janacek. Nch einer ersten Zusammenarbeit mit Giora Feidman, für dessen CD “The Soul Chai” sie einer Neukompositione des “Mode Ani” sang, ist Katja Beer nun ertmals als Solistin auf einer CD zu hören.

Die Besetzung:
Giora Feidman – Klarinette, Baß-Klarinette
Katja Beer - Gesang

 

Lieder:

  1. Hej, zigelech ( 2:29 )
  2. Der fischer ( 2:01 )
  3. Reb Motenyu ( 3:21 )
  4. Romanze ( 3:01 )
  5. Die Forelle ( 2:28 )
  6. Fisherlid ( 2:11 )
  7. Der Jüngling am Bache ( 3:18 )
  8. Yankele ( 2:43 )
  9. An die Musik ( 3:01 )
  10. Heiden-Röslein ( 2:07 )
  11. Gute Nacht ( 4:15 )
  12. A genejwe ( 1:53 )
  13. Oifn pripitchik ( 3:24 )
  14. Wiegenlied ( 3:20 )
  15. Der Hirt auf dem Felsen ( 10:37)
Feidman-Schubert-Jiddische-Lieder
 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

1.Hej , zigelech (Text: Mordechai Gebirtig). Ein Lied von einem Hirten, den ein Mädchen so verhext hat, daß er seine Ziegen und Schafe vergißt. Jetzt liegt auf dem Grund vom Teich und das Mädchen sitzt am Wasser und weint.

2.Der Fischer (Franz Schubert, op. 5 Nr. 3)

3.Reb Motenyu (Samuel Bugatch)

4.Romanze (Franz Schubert, op. 26)

5.Die Forelle (Franz Schubert, op. 32)

6.Fisherlid Der Fischer fährt bei Nacht zum Fischen aus. leide murmeln die Wellen, Das Meer ist traurig. Vielleicht ist das Mer verliebt – so wie ich ? Am Ufer wandelnd träume ich, irgendwo meine Liebe zu finden. Der Fischer komt traurig zurück, ebenso traurig wie ich. Er hat nichts gefangen, und mein Traum ist vergangen.

7.Der Jüngling am Bache (Franz Schubert, op. 87, Nr. 3)

8.Yankele Schalf, Yankele mein Schöner. Bald bist Du groß, aber noch liegst Du in der Wiege, und es wird noch viel Müh´ und Tränen kosten, bis ein Mensch aus Dir geworden ist.

9.An die Musik (Franz Schubert, op. 88, Nr. 4)

10.Heiden-Röslein (Franz Schubert, op. 3, Nr. 3)

11.Gute Nacht (Franz Schubert, op. 89)

12.A genejwe (Text: unbekannt)

    Ein Dieb hat den Rabbi bestohlen:
    Sieben Hemden, drei mit Flecken, vier mit Löchern
    Sieben Leuchter, drei ohne Füße, vier ohne Halter
    Sieben Hühner, drei ohne Köpfe, vier ohne Flügle
    Sieben Töchter, drei ohne Zähne, vier ohne Zahnfleisch...

13.Oifn pripitchik Ein Feuer brennt im Kamin und die Stube ist warm. Der Rabi übt mit den Kleinen das Alphabet und sagt: Erst wenn ihr älter seid, werdet ihr verstehn, wieviele Tränen darin liegen; und wenn das Leben euch erschöpft, soll es euch Kraft geben.

14.Wiegenlied (Ora Bat Chaim)

15.Der Hirt auf dem Felsen (Franz Schubert, D 965, op. posth. 129)

Fazit:
Total abgefahren. Einfach toll. Für jeden Liederfan ein “Muß”.  Besonders angetan war ich von dem “Fischerlid” und von “A Genejwe”. Selten habe ich eine so schöne Stimme bei solchen Liedern gehört. Eine Platte bei der Giora Feidman lediglich die 2. Rolle spielt. Er begleitet die Lieder im Hintergrund und sein Spiel ist nicht zu aufdringlich (wie auf einigen anderen CDs). Man kann das Ganze als schön ausgewogen bezeichnen, und es hat eigentlich mit Feidman wirklich nicht viel zu tun. Eine CD, die mich begeistert hat. Vielleicht werden wir von Katja Beer irgendwann noch mehr zu hören bekommen – wäre schön. Ich hoffe, daß es bei dieser Platte nicht nur bei einem schönen Experiment bleibt, und vielleicht noch mehr kommt....

Bewertung:
4-sehr gut

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.