Virtual Klezmer

von der Khupe zum KlezKamp

Besprechung: (Gus)

Das Buch “Von der Khupe zum KlezKamp” ist das erste auf deutsch erschienene Buch zum Thema Klezmer. Susan Bauer hat in Berlin Musikethnologie studiert und sich schon während des Studiums ausgiebig mit Klezmer beschäftigt. Sie setzt mit dem Buch, das nicht nur inhaltlich ausgezeichnet ist, sondern darüber hinaus auch durch sein ansprechendes Äußeres gefällt, Maßstäbe für kommende Veröffentlichungen zum Thema.

Das Buch enthält eine CD mit Klezmer-Musik aller Epochen. Die Titel der CD sind im Buch angesprochen: An der jeweiligen Stelle wird auf den Titel hingewiesen.

von-der-khupe-zum-klezkamp

Inhalt des Buches:

Das Buch beginnt im ersten Kapitel mit einer Erläuterung warum das Buch geschrieben wurde und warum in der vorliegenden Art und Weise.

Das zweite Kapitel bietet eine Einführung in die Klezmer-Musik schlechthin. Von der Verwendung typischer Instrumente, Tonskalen bis hin zu Arrangements und Improvisation. Es sind genauere Erläuterungen, durchaus geeignet für praktizierende Musiker.

Im dritten Abschnitt wird ein Kreis um das Klezmer-Revival in Amerika gezogen.

Anschließend werden im 4. Kapitel die Wurzeln der Musik in einem historischen Abriß erklärt.

Das fünfte Kapitel widmet sich der Klezmer-Musik der Gegenwart. Es ist das interessanteste Kapitel des Buches und meines Wissens die einzige Veröffentlichung, die sich so intensiv mit der klezmerischen Gegenwartskulur auseinandersetzt.

Im letzten kurzen Kapitelchen wird ein Ausblick auf kommende Musik gezeichnet.

 

Weitere Besonderheiten:

Der Photograph und Graphiker Jochen Kirch hat den größten Teil der Bilder des Buches an Originalplätzen in New York City aufgenommen. Die Aufnahmen sind sehr modern und runden das Buch optisch ab.

Susan Bauer hat eine ganze Reihe von Interviews mit den Musikern bei ihrem damaligen Aufenthalt in New York geführt. Diese sind in das Buch im Original eingearbeitet. Sie erzählen zum Teil schöne Anekdoten oder verdeutlichen das eben Geschriebene.

Im Anhang findet sich ein Abschnitt “Portraits”, in dem eine Reihe von wichtigen Musikern vorgestellt werden. Sehr liebevoll gemacht.

Die Bibiographie enthält alle wichtigen Schriften zu Thema Klezmer.

(Das Buch paßt mit der Größe in jede Tasche und ist somit überall hin mitnehmbar)

Fazit:
Optisch und inhaltlich ein ausgezeichnetes und sehr liebevoll gemachtes Werk zum Thema zeitgenössische Klezmermusik vor allem in Amerika. Ein kleines Juwel, das man uneingeschränkt empfehlen kann und das nicht nur Kennern der Musik Lesevergnügen (und Hörvergnügen) bereitet, sondern auch dem Einsteiger einen angemessenen und modernen Einstieg in diese faszinierende Musik bietet.

Exklusiv bei klezmer.de: Veröffentlichung des vollständigen Buches

© 2002 by Gus. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.