Virtual Klezmer

Salomon Klezmorim
First Klez

(Besprechung: Gus)

 

Lieder:

  1. Holland Terkisher (3.16)
  2. Polunotsnaya (5.13)
  3. A Chulem (6.14)
  4. Sirba - Sirba (1.54)
  5. Einladung tsum Tants (4.18)
  6. Mayn Yidishe Meydele (2.50)
  7. Hora Nova (3.47)
  8. Doina - Na Trapeza (2.34)
  9. Der Shtiler Bulgar - Svishtovsko Choro (1.33)
  10. Graovsko - Dos Tsigayner (2.28)
  11. Yome´s Can Can (2.40)
  12. Lubavitcher Precessional (3.48)
  13. A Heymisher Bulgar - Der Nayer Sher (3.54)
  14. Yoshke Fort Avek (4.51)
  15. Second Avenue Square Dance
  16. Hora Staccato (2.55)
  17. Mazeltov - Fun Tashlikh (5.01)
Salomon-Klezmorim-First-klez
 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

Holland Terkisher ist Duett mit türkischem Rhythmus und ein lebhafter Einstieg. Hier spielt David Licht auf dem Schlagzeug mit.

Polunotsnaya ist ein ruhigeres Stück das der Sammlung von Moshe Beregofski.

A Chulem ist ein ruhigeres Accoreon-Solo mit Gesang. Sehr schön. Ein Liebeslied das davon handelt, das ein Mädchen die Liebe verspricht und dann mit anderen durch die Gegend zieht.

Sirba - Sirba sind zwei lebhafte rumänische Tänze. Mit Geige und vor allem mit Cymbel.

Aus dem Repertoire von Emil Bruh stammt Einladung tsum Tants. Ein herzzerreißendes Stück.

Mayn Yidishe Meydele ist eine Mischung aus Bulgar, Terkischer und Tango.

Hora Nova ist ein modernere Komposition im Stil einer rumänischer Hora.

Doina - Na Trapeza ist ein ruhiges Stück im Stil einer rumänischen Doina.

Der Shtiler Bulgar - Svishtovsko Choro ist ein lebhafter Tants.

Graovsko - Dos Tsigayner, eines der schönsten Stücke auf der Platte, ein Wechselspiel zwischen Klarinette, Accordeon und Cymbel.

Yome´s Can Can erzählt die Geschichte vom kleinen Yome, der in den Schlaf gewiegt von einem stürmischen Fest in Paris träumt. Herrlich gezupfte Geige. Mit einem fröhlichen Can Can.

Lubavitcher Precessional ist eine traditionelle Hochzeitsmelodie neu interpretiert. Gefällt mir persönlich nicht so besonders...

A Heymisher Bulgar - Der Nayer Sher. Der erste Teil ist ein bekannter Klezmer-Standard- Bulgar. Der zweite Teil ist ein Sher. Beides lebhafte Tänze.

Yoshke Fort Avek, eines meiner Lieblingstücke, das es viele Kapellen interpretiert in den unterschiedlichsten Formen gibt. Diese zählt sicher zu den besseren, auch wenn hier nicht gesungen wird. Besonders schön ist das Cymbel-Solo.

Second Avenue Square Dance ist ein Stück von Dave Tarras. Klassisch arrangiert mit ein wenig Jazz-Elementen.

Hora Staccato ist kein Klezmer Stück, sondern basiert auf einer klassischen Geigenkomposition und wurde im Klezmer-Stil gespielt. Gefällt mir nicht. Lieblos und anscheinend auch in einem anderen Studio aufgenommen, jedenfalls ist die Akkustik anders als in den übrigen Stücken.

Mazeltov - Fun Tashlikh auch ein Stück aus dem Repertoire von Moshe Beregofski.

Bewertung:
5-ausgezeichnet

© 2002 by Gus. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.