Virtual Klezmer

Aufwind
Junge Jorn

(Besprechung: Andreas)

Die Besetzung:
Andreas Rhode: Gesang, Gitarre, Bandoneon
Claudia Koch: Gesang, Violine
Hardy Reich: Gesang, Gitarre, Mandoline, Bandoneon


Lieder:

  1. Power masl ( 3:58 )
  2. Ejder ´ch leg mich schlofn ( 2:53 )
  3. Chejder ( 3:16 )
  4. Schnajder ( 3:06 )
  5. Unter a klejn bejmele ( 1:44 )
  6. Papir is doch wajss ( 2:31 )
  7. ´ss brent ( 2:28 )
  8. Doss kelb ( 3:19 )
  9. Di mame ( 2:03 )
  10. Siz ich mir ( 2:19 )
  11. Mojschele ( 5:56 )
  12. Oj dortn ( 3:06 )
  13. Bisstu mit mir brojgess ( 2:13 )
  14. Trink bruder ( 2:48 )
  15. Scholem ( 2:12 )
Aufwind_Junge-Jorn

 

Kommentar zu einzelnen Stücken:

 Power masl Wie erlangt man das Glück auf dieser Welt, die doch eigentlich für alle gleich erschaffen wurde...

Ejder ´ch leg mich schlofn Lied einer armen Näherin, die um Geld bittet. Jedesmal wird ihr gesagt: Vergiß es !

Chejder Scholem Alejchem lebte von 1859 - 1916 und gilt als Klassiker der jiddischen Literatur.

Schnajder "Ich bin ein Schnajder, aber nähen kann ich nicht".... Ein ganz nettes Lied.

Unter a klejn bejmele Unter einem Baum sitzen zwei Jungen, die sich über Mädchen unterhalten. Schönes bekanntes altes Lied

Papir is doch wajss Ein sehr bekanntes Liebeslied, daß zuvor schon viele, wenn auch in anderer Form, gesungen haben.

´ss brent* Mordechaj Gebirtigs bekannte Vision, geschrieben 1938 nach einem Pogrom in Przytyk.

Doss kelb Ein Lied, daß durch die Interpretationen von Donovan und Joan Baez in englischer Sprache weltbekannt wurde.

Di mame Eine Mutter geht auf den Markt und kommt anstatt mir Kohlen und Kraut mit einem fremden Mädchen zurück

Siz ich mir Ich sitze am Fenster und kämme meine Haare. Die Leute gehen vorbei und sagen, daß ich sie zum Narrenhalte - Und damit haben sie recht !

Mojschele Wie schnell ist doch das Leben verflogen !

Oj dortn Ein unerfülltes Liebeslied

Bisstu mit mir brojgess Warum bist Du böse auf mich ? Kleine Geschichte.... Aber wirklich schön.

Trink bruder "Trink das Glas aus Bruder, wenn es dann im Kopf rauscht, "pfeif" ich auf die ganze Welt und tanze !"

Scholem Frühling soll sein. Und jüdische Bräute. Und Mütter. Und Frieden.

 

Fazit:
Eine tolle CD für diejenigen, die gerne jiddische Lieder hören. Schöne bekannte Lieder und wirklich schön gesungen. Wie die CD schon sagt, einfache Lieder, was aber nicht heißen soll, daß diePlatte nicht gut ist - ich finde sie sehr gut. Mal wieder ein Beispiel, wie man mit wenig instrumentaler Unterstützung ein wunderbares Liederalbum machen kann. Ich war schon von der ersten CD, die ich von Aufwind gehört habe, begeistert. Mann darf natürlich kein monumentales Getöse von vielen Instrumenten erwarten, weil es sind wirkliche "Gassn Singer". Man sollte die CD auf jedenfall gehört haben.

Bewertung:
5-ausgezeichnet

© 2002 by Andreas. All rights reserved.; Disclaimer
Veröffentlichen und Zitieren außerhalb von www.klezmer.de  nur mit Genehmigung des Autors.